vom 22.11.2021 – 25.11.2021
Die Betreuer, zwei wirklich nette Typen von EWE, führten uns in Klassenräume, die komplett in Werkstätten umgeräumt waren. Auf Werkbänken waren viele Geräte montiert, die meisten davon arbeiteten ohne Strom. Nach einer kurzen Einweisung bekam jeder für sein Projekt einen Anleitungshefter in die Hand gedrückt und die Stelle gezeigt, wo das Material und die Werkzeuge lagen. Richtig, da lag Material, keine Fertigteile. Da waren Schrauben und Muttern, Leisten, Stäbe, Räder, Motoren, Solarzellen und noch mehr Elektrikerkram,.
Und nun? Auf einem Koffer standen ein paar fertige Modelle und die sollten wir aus dem Material herstellen. Ok, dann doch erst einmal in die Anleitung schauen. Hier stand drin, welche Teile wir brauchen würden. Also, Stab nehmen, die richtige Länge abmessen, absägen, entgraten, die Enden abrunden. Und wie bekommt man da jetzt den Knick rein? Natürlich standen unsere Betreuer nicht bloß in der Gegend rum. Man konnte fragen.
So näherte ich mich Teil für Teil dem fertigen Projekt, einem Solarbuggy. Mit dem nächsten Schüler, der sein Solarbuggy fertiggestellt hatte, bedeutete dass selbstverständlich ein unaufschiebbares Solarbuggyrennen.
Ein Solarbuggy nutzt die Energie des Sonnenlichtes, um einen Motor in Gang zu setzen. Andere bauten eine Kurbelleuchte, mit der aus der eigenen Bewegung Strom für eine LED erzeugt wurde. Das dritte Projekt war ein Windmessgerät, um herauszufinden, wie schnell der Wind ist und wie viel Energie damit in ihm steckt.
Der Tag, an dem das EWE-Mobil kam, war ein Tag, an dem ich wirklich viel gelernt habe. Ich habe gelernt, wozu bestimmte Maschinen gebraucht werden und wie man sie benutzt. Ich weiß jetzt, wie sehr einem das gründliche Lesen von Anleitungen eine Menge Probleme ersparen kann. Ich konnte erleben, wie es ist, mit seinen eigenen Händen etwas herzustellen, was am Ende wirklich funktioniert. Es war schön, erst einmal selbst herausfinden zu dürfen, wie etwas gemacht werden muss, aber immer jemanden im Hintergrund zu wissen, der einem hilft ohne belehrend zu sein.
Feedback der Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 9 und 10 zum EWE-Mobil