Bundesweiter Vorlesetag – Besuch der Kita „Leo’s Abenteuerland“

Heute in der Deutschstunde besuchten wir den Kindergarten „Leo’s Abenteuerland“. Als alle da waren, liefen wir auch schon los.

Nach einem Fußmarsch von ca. 15 Minuten kamen wir am Kindergarten an. Dort gingen wir erstmal ins Gebäude, was bei dieser Kälte echt gut war. Wieder aufgewärmt und mit Kinderbüchern bewaffnet wurde jede Gruppe von uns (eine Gruppe bestand aus einem Jungen und einem Mädchen), in Räume gebracht, in die dann die Kleinen auch kamen (ca. drei Kinder pro Gruppe). Wir stellten die Bücher vor, erzählten grob, um was es in dem Buch ging und lasen ihnen schlussendlich aus dem Buch vor. Am Ende hieß es für die Kleinen, Fragen zu beantworten. Entweder Fragen zum Buch oder Fragen an sie, die zum Thema des Buches passten. In der Gruppe, in der ich mich auch befand, da der Junge, mit dem ich zusammengearbeitet habe, nicht da war, fragten wir die Kinder (um die verbleibende Zeit zu überbrücken) dann noch Dinge wie: „Wisst ihr schon, welches Schulfach ihr gerne machen werdet, wenn ihr in die Schule kommt? Also z.B Mathe 2+2 oder Deutsch, wo ihr die Buchstaben, lesen und schreiben lernt.“ Daraufhin antwortete ein kleiner Junge „3“ und wir mussten uns ein wenig das Lachen verkneifen, da wir mit dieser Antwort nicht rechneten. Nach einiger Zeit war die Lesezeit wieder vorbei und wir schauten uns einen Teil der Kita an, der sich momentan noch im Bau befindet. Danach liefen wir alle in den Raum, in dem die Kinder wahrscheinlich immer essen, zumindest war dort eine Küchenzeile, viel zu kleine Tische und Stühle. Dort hörten wir uns das Programm der Kleinen an, welches sie vorbereitet hatten. Und zwar sangen sie uns Weihnachtslieder und trugen Gedichte vor. Gegen ca. 9:20 gingen wir zurück zur Schule, wo dann nach der Pause wieder normaler Unterricht stattfand.

Ich denke, der Besuch hat vielen Freude bereitet, schon allein, weil die Kleinen so lieb und süß waren. Aber auch, da sie uns ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Egal, ob wegen ihrer Anwesenheit oder ihrer Art, Fragen zu beantworten.

Lisa (8a)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert