










Blog des Gymnasiums auf den Seelower Höhen
Die Versorgung für den Tag übernahm unser Jahrgang (12). Die Vorbereitungen begannen bereits am Morgen um 6:30 Uhr, als der erste Kaffee bestellt und die ersten Brötchen geschmiert werden mussten. Wir stellten Süßes, Deftiges und Getränke bereit und verteilten es an die Betriebe und die Gäste der Veranstaltung.
Im Zentrum des Schulhofes befanden sich „die Frühlingszeit Maler“ und „Perlwitz“, welche sich mit Farben, Polsterungen und Bodenbelägen befassten. Gleich daneben hämmerten die Schüler:innen auf Dachplatten von Dachbau Lutzke herum. Einen großen Sicherungsschrank gab es bei „RHS Automatisierungstechnik GmbH“ zu bestaunen, gefolgt von dem „Gesche Brunnenbau“, wo es nebenbei noch Informationen zu Wärmepumpen gab. Die Mitarbeiter:innen des Agravis-Betriebes kamen sogar mit einem Traktor auf den Schulhof, bei dem Interessierte Radmuttern nachziehen und auch ihr Glück beim Basketball ausprobieren konnten. Vor der Schule hatte der Friseurbetrieb „Schwefel-Friseure“ Perücken zum Stylen bereit. Währenddessen gab es bei „Elektroinstallation-Christian Büch“ Werkzeuge zu bestaunen, die in einem kleinen Quiz einzuordnen waren. Daneben gab die „Agentur für Arbeit“ Auskunft über die weiteren Zukunftschancen, die die Welt bietet. Außerdem stellte das Bestattungshaus Oßwald einen Sarg zu Verfügung, den die Besucher:innen verschönern, aber auch einmal ausprobieren konnten.
Auf dem Parkplatz der Schule zeigte der „Fahrzeug-Service Korb“, wie man Bremssteine wechselt. Einen Stand weiter berichtete ein Azubi von seinen Lehrerfahrungen bei „Metallbau & Stahlbau Gersdorf Richter“, wo er selbst im dritten Jahr lernt und das Gefühl habe, gut ins Team aufgenommen worden zu sein. Das „Autohaus Minnich“ aus Neuhardenberg stellte ein Schaltgetriebe zur Verfügung, was sich die Schüler:inen genaustens angucken konnten und im Schulgebäude baute das „EWE-Team“ ihre Mitmachaktion auf.
Jeder Platz wurde vielseitig genutzt. Die Berufeschau hat ein schönes Ende genommen und hoffentlich vielen jungen Menschen Ideen für ihren persönlichen, weiterführenden Lebensweg geboten. Diese Veranstaltung und der Erlös des Verkaufs von Speisen und Getränken unterstützt außerdem unsere Abikasse enorm. Wir bedanken uns herzlich bei jeder Unterstützung!
Christopher (12b) und Maret (12a)
Nach sechs Wochen purer Entspannung und Gedanken, die mal nicht um Schule kreisten, hieß es am heutigen Morgen wieder, früh aufzustehen. Neben vielen Wandertagen und Fahrten, zum Beispiel die Kursfahrt der 11. Klasse nach Dresden im Herbst, stehen auch erneut viele Wettbewerbe in diesem Schuljahr an, bei denen die Schüler/-innen durch Ehrgeiz und Verstand ihr Können auf die Probe stellen dürfen. Ebenso heißen wir die drei neuen siebten Klassen Willkommen, welche in der zweiten Stunde nach der jährlichen Belehrung unter großem Applaus begrüßt wurden. Herzlich Willkommen!
Am heutigen Tag standen zunächst Klassen-/ bzw. Tutoren- und Informationsstunden an, die dem Schuljahr als Startschuss dienten. Ab morgen beginnt der Unterricht der Jahrgänge 8 bis 11 nach Plan und für die 12. Klasse steht die Lehrerberufeschau an, die sehr wahrscheinlich auch neugierige Augen anderer auf sich lenken wird. Auch unsere Neuankömmlinge dürfen am morgigen Tag zunächst einander besser im CVJM kennenlernen und somit Teil unseres gymnasialen Miteinanders werden.
Lisa 11b
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Schuljahr 2025/2026. Neben Exkursionen, Klassenfahrten, Wandertagen und Projekten werden wir gemeinsam mit euch, liebe Schülerinnen und Schüler, herausfordernde Prüfungen meistern, große und kleine Erfolge feiern und euch stets zur Seite stehen.
Wir freuen uns über Zuwachs in den Fächern Mathematik, Physik, Kunst, Informatik und Deutsch. Herzlich willkommen im Team.