Eine Jury aus zwei 7. Klassen, der Klasse 9c und zwei Deutschlehrkräften hatte die schwere Aufgabe, im Rahmen einer digitalen Abstimmung mit den Tablets die drei Besten der sechs Leser*innen auszuwählen. Elina, Lucia und Annabelle haben die Abstimmenden von ihrem Können überzeugt und im Anschluss einen ihnen unbekannten Textabschnitt aus Raquel J. Palacios „Wunder“ vorgelesen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Lucia aus der 7c mit einem fehlerfreien und zugleich emotionalen Lesebeitrag gegen ihre zwei Konkurrentinnen durch, dicht gefolgt von Annabelle und Elina. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden, die mit ihren selbstbewussten Beiträgen vor großem Publikum überrascht haben.
Im Anschluss an die Vergabe der Urkunden hat die Klasse 9c die Siebtklässler*innen in den ersten Akt des Dramas Romeo und Julia entführt. Wie man das schafft? Mit einer Einführung in die Ereignisse durch einen in Jugendsprache verfassten Prolog, selbstverfasste Tagebucheinträge aus der Perspektive der Figuren, rezitierte Verse und die Inszenierung zentraler Szenen. Natürlich haben auch die Kostüme dazu beigetragen, dass der fliegende Wechsel vom Vorlesen zu Shakespeare gelungen ist, so waren die Zuschauenden auf einmal zu Gast auf dem Maskenball im Hause der Capulets oder konnten Romeo dabei zusehen, wie er sein Herz einer Psychologin ausschüttet. Diese produktionsorientierte Auseinandersetzung ermöglichte den Siebtklässler*innen auch ohne viel Vorwissen einen Zugang zu dem Drama.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diese Veranstaltung so abwechslungsreich gestaltet haben.
Ka & Di