Letzter Schultag im Schuljahr 2024/25

Zunächst trafen sich am Morgen alle Klassen zur gewohnten Belehrung und betraten dann zu 8.15 Uhr die Cafeteria. Nach einer kleinen musikalischen Einstimmung durch Elisa aus der 7b eröffnete Herr Cp. das gemeinsame Zusammenkommen. Zunächst wurde Frau Mr. nach vorn gebeten, die mit einigen Worten erneut von uns, ihrer Klasse, verabschiedet wurde, da wir uns bei ihr bereits gestern bei unserer Abschlussfeier sehr herzlich mit einem Geschenk bedankten. Auch Herr Dl., der von der 10b sowie 10c, und die Küchenfrau, die vom 11. Jahrgang einen kräftigen Dank erhielten, wurde mit einem Blumenstrauß traurigerweise in den verdienten Ruhestand entlassen. Anschließend folgten die Ehrungen der Jahrgangsbesten, der Gewinner/-innen des Geographie- und Känguruwettbewerbs, der Bioolympiade sowie des Spielesportfests. Somit endete zur ersten Pause die Versammlung und die Jahrgänge 7-9 sowie 11 erhielten ihre hoffentlich guten Zeugnisse, mit denen sie in die verdienten Ferien starten dürfen.

Lisa (10a)

Alles begann im Kletterwald

Noch ein letztes Mal vor den Ferien hieß es, an einem Dienstag früh aufzustehen, denn bereits 7.30 Uhr brachten uns drei Kleintransporter als Busersatz zum Kletterwald. Der eine „Bus“ strahlte auf seine ganz eigene Art einen Touch von Vintage aus, den wir die dann folgenden 50 Minuten bestaunen durften. Angekommen am Kletterwald hielt sich die Freude aufs Klettern zunächst ziemlich gering, denn während den einen wegen des Wetters kalt und öde war, freuten sich andere auf die Temperaturen außerhalb der Transporter, da der eine Fahrer es echt gut mit der Klimaanlage meinte. Nach der Einweisung probierten sich wieder viele an der Übungsstation, während andere direkt zur Station 1 gingen. Die vorher dagewesene nicht ganz so motivierte Laune entwickelte sich schnell zu sportlichem sowie freudigem Ehrgeiz und die meisten trauten sich sogar auf die zehnte und höchste Station, die sich beachtliche sieben Meter in der Höhe befindet. Auch die Zeit verstrich somit schnell und selbst die Sonne ließ sich nach den am Vortag kräftigen Regenwolken wieder blicken. Da die meisten von uns direkt von einer Station auf die viertnächste rübergingen, musste selbstverständlich auch der Dino-Park dort besucht werden. Das vermeintlich kindliche Design stellte sich dann aber als gnadenlose Tarnung heraus, denn diese Stationen waren alles andere als kraftsparend. Am Ende sammelten wir uns wieder und fuhren zurück zur Schule. Sehr zur Freude unsererseits kamen wir dort bereits 12.30 Uhr an, was uns somit genügend Zeit für das Ferigmachen für unsere Abschlussfeier am Abend verschaffte.

Lisa (10a)

Kanufahrt für Fortgeschrittene

Spielesportfest

Zunächst trafen sich am Morgen alle auf dem Schulhof und suchten ihre Klassen, während Herr Se. mit einer Musikbox an allen vorbeilief und somit für Lachen sowie gute Laune sorgte. Nach einer kleinen Begrüßung von Herrn Bn. begab sich auch schon jeder zu der gewählten Sportart, für die sich alle bereits eine Woche zuvor mit viel Gedrängel, an das man sich nach ein paar Jahren gewöhnt hat, eintrugen. Viel Freude, sportlicher Ehrgeiz, der eventuell auch mit kleinen Schreien in Form von Jubel geäußert wurde, verging die Zeit wie im Flug. Der elfte Jahrgang versorgte derweil alle mit Bratwürsten, Pommes, Getränken etc. Auch wenn die Gewitterwolken in den frühen Morgenstunden vorerst auf ein ausfallendes Sportfest hindeuteten, zogen diese dennoch schnell vorbei und die Sonne präsentierte ihre Wärme in voller Pracht. Gegen 12.15 Uhr sammelten wir uns wieder auf dem Schulhof und Herr Bn. gab die Gewinner der einzelnen Sportarten bekannt. Mit Applaus endete der heutige Tag kurz nach 12.30 Uhr und alle gingen mit Vorfreude auf den morgigen Wandertag nach Hause.

Lisa (10a)

Brest-Woche – Schüleraustausch mit Belarus

Start der Brest-Woche im Schloss Trebnitz

Musik, Sonne, Spaß!

In der Malstation konnten sie kreativ basteln ohne Ende! Mit ihren kleinen Kunstwerken gingen sie dann stolz zu ihren Eltern, die mit Kuchen, Kaffee und Grillwürsten versorgt waren. Außerdem war eine Station mit unterschiedlichsten Bewegungsspielen aufgebaut. Von Dosenwerfen und Sackhüpfen bis zum beliebten Stuhltanz war alles dabei! Wer es dagegen etwas ruhiger haben wollte, konnte sich auch schöne Märchen- und andere Kinderbücher vorlesen lassen. Kinderschminken durfte natürlich auch nicht fehlen!

Das absolute Highlight war der Märchenrundgang. Das große Theaterteam schlüpfte in alle möglichen Märchenfiguren und kümmerte sich um passende Dekorationen. Gesammelt als große Gruppe liefen die Kinder von Märchen zu Märchen, erledigten fantasievolle Aufgaben, bestritten einen abwechslungsreichen Parcour und endeten in einem gemeinsamen Tanz. 

Obwohl dieses Angebot nicht von allen Kindergärten genutzt wurde, war es ein gelungener, aber auch anspruchsvoller Tag und wir freuen uns, dass die Eltern und Kinder lächelnd nach Hause gingen. 

Danke, dass wir diese Veranstaltung verwirklichen konnten!

Musikkurs 11,

Maret

Leichtathletik-Sportfest

Zwischen 7.40 Uhr und 7.50 Uhr trafen sich alle Schüler/-innen sowie Lehrer/-innen im Stadion und nachdem sich Herr Bn. mit dem Mikrofon und deren Lautstärke anfreunden konnte, stellten sich alle Klassen klassenweise nebeneinander auf die Laufbahn und das diesjährige Sportfest wurde sehr zur Vorfreude aller eröffnet. Zunächst starteten alle klassenweise mit einer Aufwärmrunde, wonach anschließend die Staffelläufe der einzelnen Jahrgangsstufen folgten. Mit viel Applaus und eventuellem sportlichen Frust beim Erreichen des letzten Platzes liefen auch schon alle Klassen zu den verschiedenen Stationen nach individuellem Plan. Es gab folgende Disziplinen: Sprint (Jg. 7 mit 50m, 100m ab Jg. 8 ), Weitsprung, Weitwurf (Jg. 7 & 8) / Kugelstoß (Jg. 9-11) sowie zum Schluss der 800-Meter-Lauf. Zwischen jeder Disziplin stand eine kurze bis etwas längere Pause an, in der sich viele eine Kleinigkeit beim dortigen Imbiss oder ein Slushi-Eis bei der 10a kauften. Die Zeit verging erstaunlicherweise wie im Flug und gegen 13.00 Uhr starteten die Jungen der Jahrgangsstufe 11 auch bereits mit dem 800-Meter-Lauf, wonach dann die Mädchen folgten. Mit dieser Trennung folgten folglich ebenso die anderen Klassen, bis wir zum Schluss die Mädchen der siebten Klasse sahen. Jeder spornte jeden an, was teilweise auch ohne die Aufforderung von Herrn Bn. geschah, dessen Mikrofon an manchen Stellen unsere Motivation und Freude widerspiegelte, da es sich ab und zu eigenständig machte. Auch wenn gelegentlich Regenwolken aufzogen und bei den nicht ganz so warmen Temperaturen für eine kleine Erfrischung sorgten, endete gegen 13.30 Uhr das Sportfest, nachdem wir uns erneut versammelten und allen Sieger/-innen ihren verdienten Applaus gaben.

Auch wenn vielleicht nicht jeder sein Ziel erreicht hat, können wir alle auf uns stolz sein, bei den Disziplinen unser Bestes gegeben zu haben. Ebenso bedanken wir uns bei Victoria Seelow und der Familie Doege für die Bewirtung sowie beim OderEvent Eventverleih, die der 10a kostenlos die Maschinen für den Verkauf bereitstellten. 

Lisa (10a)