Es stand nämlich auf dem Plan, dass wir in die Kirche gehen. Als alle da waren, ging unser kurzer Fußmarsch auch schon los. An der Kirche angekommen liefen wir ein Stockwerk nach oben und begaben uns dort in einen Raum, wo viele Stühle in einem Kreis aufgestellt waren. Jeder suchte sich einen Platz und kurz danach wurde eine Tüte herumgegeben, aus der sich jeder einen Zettel rausziehen sollte. Auf den Zetteln standen Rollen zu der Geburt Jesus. Zum Beispiel: Maria spielt, Maria liest, Josef spielt, Josef liest, usw. Die Schüler*innen, auf denen ihre Rolle und „spielt“ stand, begaben sich erstmal in die Mitte des Stuhlkreises. Die Hirten beispielsweise sollten dann in die eine Ecke, während Maria und Josef in die andere gingen. Alle Schüler*innen, auf deren Zetteln die Rolle und „liest“ stand, bekamen einen Text, der dann mit versetzten Rollen vorgelesen wurde. Die, die in der Mitte waren, also die, die „spielen“ sollten, mussten das tun, was vorgelesen wurde. Das witzige daran war, dass die männlichen Rollen nicht unbedingt die Jungen bekamen, genauso wie die weiblichen Rollen. Als die Geschichte fertig gespielt wurde und jeder mindestens einmal lachen musste, bekamen alle einen leeren Zettel, auf den man seinen Namen aufschreiben sollte. Diesen legten wir in die Tüte, die dann wieder herumging. Vorher setzten sich zwei Mädchen und zwei Jungen auf Stühle, die für jeden direkt sichtbar waren. Das Ziel: statt den beiden Jungen bzw. Mädchen, zwei Jungen bzw. Mädchen. Nur wusste erst niemand, wer welche*r Schüler*in war. Die erste Runde ging an die Jungen, doch mit viel Ehrgeiz schafften auch wir (die Mädchen) einen Sieg zu holen. Die letzte Runde entschied, wer gewinnt. Der Sieg der letzten Runde ging auch an uns, weshalb wir insgesamt gewannen. Gegen 9:20 Uhr liefen wir wieder zurück zur Schule, an der wir, wie üblich, in der Pause und diesmal nass ankamen, da es auf einmal regnete.
Ich denke, dass dieser Kurzausflug zur Kirche echt schön war, schon allein, weil es witzig gestaltet wurde und man einen tollen schulischen Start ins neue Jahr hatte.
Lisa (8a)

