„Ende Januar 1945 war die Oder zugefroren, als Soldaten der Roten Armee sie überquerten und nach Brandenburg gelangten. In Kienitz an der Oder wurde am Freitag daran erinnert. Das Dorf ist ab jetzt auch Teil der Europäischen Route der Befreiung.
Bei einer Gedenkveranstaltung ist am Freitag in Kienitz (Märkisch-Oderland) der Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht sowie an die Befreiung durch die Rote Armee vor 80 Jahren erinnert worden. Die Gemeinde Letschin im Oderbruch hatte dazu eingeladen.“ (Tagesschau.de)
An dieser Veranstaltung wirkte der Wahlpflichtkurs Deutsch der 10. Klassen durch eine mehrsprachige Lesung sowie ein Lyrikprojekt mit.
Bei einer Gedenkveranstaltung ist am Freitag in Kienitz (Märkisch-Oderland) der Opfer des Zweiten Weltkriegs gedacht sowie an die Befreiung durch die Rote Armee vor 80 Jahren erinnert worden. Die Gemeinde Letschin im Oderbruch hatte dazu eingeladen.“ (Tagesschau.de)
An dieser Veranstaltung wirkte der Wahlpflichtkurs Deutsch der 10. Klassen durch eine mehrsprachige Lesung sowie ein Lyrikprojekt mit.
