Im Kunstkurs 10 bereiten die Schüler ihre Abschlussarbeit vor. Es werden zunächst verschiedene Techniken kennengelernt und ausprobiert. Nachdem sie in einem Schülervortrag verschiedene Collagearten (Grafikcollage, Reizbildcollage, Textcollage, Décollage, Rollage, Fotomontage) kennengelernt haben, sollten sie, eine Bildidee als Reizbildcollage umsetzen. Dabei geht es darum, sich von einem Schnipsel „reizen“ (anregen) zu lassen, ihn weiterzuführen und in einen neuen Zusammenhang zu stellen.
Die gestalterischen Schwerpunkte bei dieser Aufgabe sind mit Hilfe der grafischen Mittel, fließende Übergänge unter Aufnahme der natürlichen Formen und der vorhandenen Plastizität zu schaffen. Als Ausgangspunkt dienten zufällige Ausschnitte von Augen oder halbe Porträts, u.a. Dieter Bohlen. Die Ideen konnten phantastisch, verrückt,… oder real sein.
Mt











