
Faust von Johann Wolfgang von Goethe gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur. Die Tragödie, an der Goethe ganze 38 Jahre seines Lebens arbeitete und die 1808 endlich veröffentlicht wurde, greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf. Mit der Figur des Faust hat Goethe den Entwurf eines modernen Menschen geschaffen. Und dieser moderne Mensch will immer mehr: mehr Wissen, mehr Geld, mehr triebhafte Befriedigung. Der Kick kann nicht groß genug sein. Grenzen akzeptiert er nicht. Rastlos hetzt er von einem „Event“ zum anderen. Sein Versuch, Fesseln von Glauben, Tradition und Natur abzustreifen, muss scheitern. Zufrieden ist er nie. Gewissenlos zerstört er sogar das, was ihn am Leben hält.
Das folgende Gedicht von Nora, Riccardo und Sara fasst das Stück kurz, pointiert und modern zusammen. Viel Spaß beim Lesen…
