Thema in der Jahrgangstufe 9 im Kunstunterricht sind „virtuelle und reale Räume“.
Im ersten Halbjahr wurde sich über verschiedene raumschaffende Mittel und Konstruktionsübungen zur Zentral- und Übereckperspektive zeichnerisch diesem Thema genähert. In der abschließenden Arbeit sollten die Schüler ein `traumhaftes´ Freizeitgebäude konstruieren und dabei eine spannungsvolle Raumillusion schaffen. Dabei sollte die Baufunktion, die man frei wählen konnte, in der Gestaltung der Umgebung berücksichtigt werden.
Kunstgeschichtliche Bezüge wurden durch Bilder von Leonardo da Vinci, Hans Peter Reuter, Gustave Caillebotte und Rene Magritte geschaffen.
Im ersten Halbjahr wurde sich über verschiedene raumschaffende Mittel und Konstruktionsübungen zur Zentral- und Übereckperspektive zeichnerisch diesem Thema genähert. In der abschließenden Arbeit sollten die Schüler ein `traumhaftes´ Freizeitgebäude konstruieren und dabei eine spannungsvolle Raumillusion schaffen. Dabei sollte die Baufunktion, die man frei wählen konnte, in der Gestaltung der Umgebung berücksichtigt werden.
Kunstgeschichtliche Bezüge wurden durch Bilder von Leonardo da Vinci, Hans Peter Reuter, Gustave Caillebotte und Rene Magritte geschaffen.











KONSTRUIERTE TRÄUME findet ihr auch hier.
Mt